Guten Morgen, Ehrenfeld!
Unterwegs zwischen Bahnhof, Heliosgelände und Venloer
Ehrenfeld - einer von Kölns quirligen, belebten und alternativen Stadtteilen. Wenn man sich dort sonntags vormittags auf Entdeckungstour macht ist es verdächtig ruhig. Trotzdem oder gerade deswegen lohnt sich die Fotorunde mit vielen Street-Art-Motiven, bunten Stickern und leckerem Essen.
Das ganze Jahr über bin ich eigentlich recht regelmäßig in Ehrenfeld unterwegs. Meist sind es Konzerte in einem der Clubs, Theater oder Hallen, die mich in den hippen, alternativen Kölner Multi-Kulti-Stadtteil im Westen der Stadt locken. Aber 2020 ist das ja alles irgendwie anders. Live Music Hall, Helios 37, Club Bahnhof Ehrenfeld, YUCA, Artheater und Co. müssen musikalisch wegen Covid-19 schweigen. Und auch andere Anziehungspunkte wie alternative Designmärkte oder Street-Food-Festivals konnten nicht wie sonst all die Jahre gewohnt stattfinden und besucht werden.
Und doch bleibt Ehrenfeld ein attraktives Ziel für einen Sonntagsausflug. Jede Menge Graffitis und andere Street-Art ziehen sich durch den Stadtteil und fordern einen quasi zum Fotografieren auf. Die Fotowalk-Route für diesen Sonntag startete im Parkhaus am Franziskus-Krankenhaus. Von dort dann ein Stück entlang der Subbelrather und des Ehrenfeldgürtels. Nach der Bahnunterführung dann entlang der Rückseite der Bahnbögen am Penny-Markt Ihrefelder Hätz. Diese rückwärtige Seite ist mit verschiedenen großflächigen Graffitis ein echter Blickfang - ebenso wie die Heliosstraße auf die es dann anschließend ging. Die relativ kurze Straße bietet auf wenigen hundert Metern ebenfalls unfassbar viele bunte Graffitis und Sticker, die einen quasi auffordern den Auslöser zu betätigen.
WAS IMMER DU MIR GIBST
SIND DIE PATENTE FÜR DEN UNTERGANG
IN MEINER LIEBLINGSZWISCHENWELT
GUTEN MORGEN, EHRENFELD!
FORTUNA EHRENFELD
Weiter ging es dann in Richtung Live Music Hall und dann durch die Leyendecker Straße auf die Venloer, die neben weiteren Fotomotiven auch kulinarisch ein Anziehungspunkt ist. Ein Burger bei Karl Hermann's ist fast schon Pflichtprogramm. Neben leckeren und aus hochwertigen Zutaten zubereiteten Burgern sind auch die selbstgemachten Limonaden eigentlich immer empfehlenswert. Die selbstgemachte klare Cola, die ich an diesem Sonntag probiert habe, war zum Beispiel sehr lecker.
Der Rückweg zum Bahnhof bietet dann neben dem Blick auf den Colonius auch nochmal viele Motive - zum Beispiel an der Kultkneipe E.D.P. oder dem BüZe mit dem Leo-Amann-Park. Für die wenigen Schritte vom Burgerrestaurant bis hierher, empfiehlt sich ein Kaffee aus der ältesten Rösterei Kölns - Schamong.
Und dann ist auch Zeit für Dessert. Hierfür empfehle ich Die Eisdielerin. Ein kleiner, alternativer Laden mit sehr leckeren und kreativen Eissorten. Und - in Ehrenfeld eigentlich selbstredend - stehen auch vegane Eissorten zur Auswahl. Meine Favoriten an diesem Sonntag waren Strawberry Fields Forever - ein Milcheisgruß nach Liverpool (Glückwunsch zum Titel, Kloppo & LFC! :) ) - und Zitrone-Basilikum. Die perfekte Abrundung eines bunten Ausflugs noh Ihrefeld.
Ehrenfeld ist aber nicht nur alternativ, multikulturell und bunt - Ehrenfeld ist auch ein Beispiel für Gentrifizierung. Clubs, alte Industriegebäude und inzwischen auch Supermärkte verschwinden, verwandeln sich in Baugruben und später irgendwann in Bürogebäude und Eigentumswohnungen. Es ist wohl der Lauf der Dinge, dass dies passiert und jammern nützt da am Ende auch nichts. Aber man kann nur hoffen, dass es Ehrenfeld trotzdem noch lange gelingt seinen Charakter zur wahren und vielleicht auch in der Stadtplanung erkannt wird, dass sterile Profitmacherei nicht immer der Weisheit letzter Schluss sein kann.